
Archiv
Unsere Inszenierungen seit 1953

Pygmalion
Ein Schauspiel von George Bernhard Shaw, das 1913 im Wiener Burgtheater uraufgeführt wurde. Es diente 1956 als Grundlage für das weltberühmte Musical…

Pippi im Taka-Tuka-Land
Eine Geschichte von Astrid Lindgren mit der beliebten Kinderbuchfigur Pippi Langstrumpf. Pippi, Annika und Tommy treiben ihre Späße in der bekannten…

Die Wanderhure
Freilichtschauspiel nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Iny Lorentz Bühnenbearbeitung von Gerold Theobalt Die Handlung spielt in…

Das sündige Dorf
Eine bayerische Bauernkomödie, ins Fränkische übersetzt, von Max Neal und Susanne Köhler. Auf einem Bauernhof in Oberfranken wachsen zwei stramme…

Die Räuber
Schiller vollendete seine „Räuber“ zwar schon 1781, sie wurden aber erst 1782 in Mannheim uraufgeführt. Es war sein erstes Bühnenstück und wurde…

Widder Dahaam
Auf dem Huberhof herrscht helle Aufregung, Nach dreimonatigen Praktikum auf einer texanischen Ranch kehrt Tochter Michaela wieder nach Hause zurück. …

Die kleine Hexe
Nun wird sie auch über die Trebgaster Naturbühne toben, die kleine Hexe, welche schon lange ein Liebling vieler Kinder, aber auch vieler Erwachsener…

Dr. Jekyll und Mr. Hyde
DIE Grusel-Story aus dem London des 19. Jahrhunderts! Der Autor befragt sie auf ihre menschlich-tragische Seite hin, indem er den in jeder Hinsicht…

Luther, Rebell und Reformator auf der Naturbühne
Coburger Regie-Duo inszeniert Uraufführung Uraufführung am 19. Mai 2017 Naturbühne Trebgast (alle Rechte beim Österreichischen Bühnenverlag Kaiser &…
/programmdetail/luther-rebell-und-reformator-auf-der-naturbuehne

Der Besuch der alten Dame
„Der Besuch der alten Dame“ ist eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahre 1956. Sie spielt in der Kleinstadt Güllen in der Nähe…

Die Schlammschlacht
Ein bösartiges wie witziges Volksstück von Fitzgerald Kusz, einem Autor aus Franken. Konkret gesagt geht es in diesem Stück um den Bau einer neuen…

Peter Pan
Peter Pan – ein Kinder- und Jugendstück nach der gleichnamigen Geschichte von James Matthew Barrie. „Siehst du die Rauchzeichen am Horizont? Das sind…

Ronja Räubertochter
In einer stürmischen Gewitternacht kommt Ronja als Tochter des Räuberhauptmanns Mattis zur Welt. Was die Räuberbande jedoch nicht ahnt: In der…

Geschichten aus dem Wiener Wald
Das Stück „Geschichten aus dem Wiener Wald“ verfasst von Ödön Horvath, ist eine tragikomische Gesellschaftssatire. Sie handelt von einem naiven,…

Liebe und Blechschaden
Alles fängt damit an, dass ein Mann, der so heikel mit seinem Mercedes ist, dass er nicht einmal seine eigene Frau ans Steuer lässt, bei einem Unfall…

Miss Marple - Mord im Pfarrhaus
Miss Marple, die berühmte Hobby-Detektivin in ihrem ersten Fall! Der unliebsame Oberst Hampton wird tot im Pfarrhaus aufgefunden – und ein ganzes Dorf…

Das Dschungelbuch
Der neugierige Menschenjunge Mogli wächst im geheimnisvollen Dschungel auf. Durch seine Freunde Balu, den gemütlichen Bären und den oberschlauen…

Lysistrata
Mach Liebe(r) keinen Krieg Eine Komödie um den Krieg, die Liebe und ihre Folgen Krieg oder Frieden? Das ist keine Frage! Zumindest nicht für die…

Don Camillo und seine Herde
Ein kleines italienisches Dorf steht mitten im Wahlkampf. Genügend Zündstoff für ein amüsantes Scharmützel zwischen dem beherzten Priester Don…

Die drei Eisheiligen und die kalte Sophie
Kathrin, die junge Maierhof-Bäuerin hat durch den frühen Tod ihrer Eltern schon in jungen Jahren viel Arbeit und Verantwortung auf sich laden müssen.…

Ein verrücktes Seniorenhaus
Drei Frauen und ein Mann haben sich zu einer Senioren-WG zusammengetan. Jeder hat in dem großen Haus von Martha Schimmel seinen eigenen Bereich und…

Charley‘s Tante
In den ehrwürdigen Räumen der alten Kulmbacher Stadtvilla geht es drunter und drüber. Fritz und Charley, beide Langzeitstudenten, haben sich Hals über…

Viel Lärm um nichts
In der, von Shakespeare 1599 geschriebenen Komödie geht es um Lieb und Intrigen. Claudio und Benedikt kehren von einem erfolgreichen Feldzug nach…

Alice im Wunderland
Die Geschichte von Alice im Wunderland wurde 1865 geschrieben. Alice wird von ihrer Schwester mit einer Strafarbeit belegt und während sie damit…

Die drei Dorfheiligen
Alles geht seinen gewohnten Gang in dem kleinen Dorf in Oberfranken. Und kleine Familienstreitigkeiten gab es schon immer. Zum Beispiel wer wen…

Michel aus Lönneberga
Michel aus Lönneberga könnte eigentlich so sein, wie er aussieht, nämlich ein kleiner Engel – wäre da nicht sein ganz eigener Kopf und die Tatsache,…

Ein Geist kommt selten allein
Der bodenständige Autor Charles Condomine ist auf der Suche nach Stoff für seinen neuen Roman. Um diese Recherche mit einem vergnüglichen Abend zu…

Jedermann
Die Naturbühne Trebgast führt dieses Stück aus der Überzeugung heraus auf, dass es sich hier um „Volkstheater“ im wahrsten und ursprünglichsten Sinne…

Unkraut
Drei Paare in ihren Reihenhäusern, man freut sich am Eigentum, der Garten ist ein Schmuckstück, man übertrumpft sich gegenseitig in der Rasenpflege.…

Arsen und Spitzenhäubchen
Die beiden alten Damen Abby und Martha haben sich zur Lebensaufgabe gemacht, einsame Herren von ihrem „Leiden“ zu befreien. Auf makabre Weise…

Pippi Langstrumpf
Tommy und Annika sind zwei wohlerzogene Kinder, die immer brav ihre Hausaufgaben machen, ihren Teller leer essen und überhaupttun, was die Erwachsenen…

Sommernachtstraum
Der Feenkönig Oberon und seine Gattin zürnen miteinander, leben voneinander getrennt, aber doch in ein und demselben Wald in der Nähe von Athen. In…

Pension Schöller
Der Gutsbesitzer Philipp Klapproth möchte unbedingt einmal eine Nervenheilanstalt von innen sehen. Er drängt seinen Neffen Alfred, der finanziell von…

Der Geisterbräu
Anno Domini 1925, in einem Dorf in Franken: Der Wirt vom „Unterbräu“ wird zu Grabe getragen. „Von der Damenwelt hat er etwas verstanden!“ So…

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Jim Knopf ist als kleines schwarzes Baby in einem Paket nach Lummerland gekommen – und Frau Waas hat sich seiner angenommen. Dabei war das Paket doch…

Faust
Dr. Heinrich Faust ist ein angesehener Wissenschaftler und Akademiker, der trotz seiner wissenschaftlichen Studien und einer guten Bildung seinen…

Die drei Musketiere
Paris im Jahre 1625. Aus seiner gascognischen Heimat zieht der achtzehnjährige d’Artagnan in die Hauptstadt Paris, um sich der königlichen Garde der…

Der verkaufte Großvater
Unsinn und Schabernack auf dem Hof zu treiben wird bei unserem Großvater ganz groß geschrieben, ob er nun den Salat mit Spiritus anrührt oder der Magd…

Schneewittchen und die sieben Zwerge
Es war einmal … So beginnen fast alle Märchen und jeder von uns erinnert sich dabei an seine Kindheit und an seine Lieblingsmärchen, die uns bis ins…

Die Physiker
Eine Krankenschwester wurde erwürgt. Im „Sanatorium“, einer Anstalt für Geisteskanake. Der Täter? Ein armer Irrer, der sich für Einstein hält. Doch…

Acht Frauen
Ein Mann mit einem Messer im Rücken und acht Frauen in einer Ausnahmesituation. Alle sind sich einig: Nur eine von ihnen kann die Mörderin sein. Acht…

Der Glöckner von Notre Dame
Der Glöckner von Notre Dame ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo /1802-1885). Quasimodo wurde…

Robin Hood
Die unsterblich Legende, der Mythos von Robin Hood wird in einer Fassung von Vassiliki Toussa für die Naturbühne Trebgast zum neuen Leben erweckt. Auf…

Hollerkiechla
Die biblische Geschichte von der reuigen Sünderin Magdalena in Georg Maiers Version spielt sich in einem Pfarrhaus-Garten ab. Allerdings sind hier die…

Kabale und Liebe
Ferdinand, Major und Sohn des Präsidenten von Walter, stürzt mit seiner auf Gegenseitigkeit beruhende Liebe Luise, die Tochter des Musikus Miller, in…

Max und Moritz
„Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen…“, heißt es in dem Vorwort zu den Streichen von Max und Moritz. 2008 mag als Wilhelm Busch…

Nacht der Vampire
Wo sonst in all den Vampirfilmen wurde mit soviel Spaß in den Hals badender Schönheiten gebissen, wie bei Polanskis „Tanz der Vampire“? Ein Stück mit…

Das Lied vom Wildschütz Jennerwein
Ein raffiniert konstruiertes und die Lachmuskel strapazierendes „Theater im Theater“: Eine Bauernbühne probt ein Stück über den Wildschützen…

Romeo und Julia
Die bekannteste Liebesgeschichte der Weltliteratur und auch eine der tragischsten, in kleinerer Besetzung auf der romantischen Naturbühne – dem Ort,…

Urmel aus dem Eis
Auf der einsamen Südseeinsel Titwu gibt es unglaubliche Dinge. Eine Sprachschule für Tiere und eine verloren geglaubte Eintracht zwischen Menschen Und…

Tod auf dem Nil
Pech für den Meisterdetektiv Hercule Poirot: Eigentlich will er nur eine Kreuzfahrt auf dem Nil unternehmen, ganz privat. An Bord des Raddampfers…

Was ihr wollt
Illyrien – ein wundersames Eiland, erfüllt von Musik und Liebe, Ort der Irrungen und Wirrungen, der Unschuld und der Erfahrung. Ein Schiffbruch wirft…

Die Witwen
Verschieden Personen bemühen sich, dem Rechtsanwalt Dr. Hans Stein zu einer Frau zu verhelfen. Seine Haushälterin, ein Heiratsvermittler und…

Der Räuber Hotzenplotz
Großmutter bekommt zum Geburtstag von Kasperl und Seppel eine Kaffeemühle geschenkt. Doch dann kommt der Räuber Hotzenplotz und stiehlt die Mühle.…

Krach in Chiozza
In einem idyllischen Ambiente von Sonne und Meer entwickelt sich aus einer banalen Kleinigkeit über unbegründete Sticheleien und Eifersüchteleien eine…

Der zerdepperte Krug
Liebe, Eifersucht, gekränkte Ehre, engstirnige Kleinbürgerlichkeit, ein düsteres Geheimnis und das Corpus delicti – der wertvolle zerbrochene Krug –…

Ladies Night
In „Ladies Night“, bekannt auch unter dem Filmtitel „Ganz oder gar nicht“ begleiten Sie sechs Helden auf ihrem Weg von der allmorgendlichen…

Die kleine Hexe
Nun wird sie auch über die Trebgaster Naturbühne toben, die kleine Hexe, welche schon lange ein Liebling vieler Kinder, aber auch vieler Erwachsener…

Der eingebildete Kranke
Diese letzte Komödie von Moliere gehört zu seinen besten und ist wohl auch seine bekannteste. Der große Dichter zieht hier nicht nur gegen die Medizin…

Der brave Soldat Schwejk
Inzwischen sind sie weltbekannt geworden „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“, die 1926 veröffentlicht wurden, drei Jahre nach dem Tod ihres…

Der letzte Wille
Der fränkische Autor Fitzgerald Kusz schaut den Lauten nicht nur aufs Maul, sondern auch ins Gemüt und ins Herz, wenn sie denn eines haben. Dabei…

Geteilt durch zwei
Es ist eine verzwickte Geschichte eines erfolgreichen Ehepaares, er Rechtsanwalt, sie Zahnärztin, das sich scheiden lassen will. Leider haben beide…

Die Kleiner Häuptling Silberpfeil und die Außerirdischen
Es ist eine Geschichte voller Wunder und Poesie, die hier erzählt wird. Das Kinderstück „Kleiner Häuptling Silberpfeil und die Außerirdischen“ erzählt…

Der Geburtstag (Wandertag II)
Da sind sie alle wieder. Die Figuren aus dem „Wandertag“. Heinz Lederer feiert Geburtstag, und zwar just in jener Gartenwirtschaft, in der er einst…

Auf nach Rio
„Auf nach Rio!“ heißt es unternehmungslustig, doch erst einmal tut sich die verwunschene Welt einer verlassenen deutschen Villa auf. In der haben sich…

Tod eines Handlungsreisenden
Millers Schauspiel vom „Tod eines Handlungsreisenden“ ist zu einem Klassiker der neuen Literatur geworden, weshalb es in unserem Spielplan…

Keine Spur von Reue
Es ist die Geschichte einer alterslosen Mutter. Tragik und Komik verbinden sich, wenn Mutter und Tochter um ein Quäntchen Glück ringen. Beide suchen…

Pinocchio
Die fantastischen Geschichten der lebendig gewordenen Holzpuppe sind noch immer ein Renner in der Kinderunterhaltung. Eine eigens für die Naturbühne…

Die drei Eisbären
Vitus zählt zu den erfolgreichsten Lustspielautoren des 20. Jahrhunderts. „Die drei Eisbären“ har er bereits 1933 unter dem Titel „Die drei…

Die Räuber
Schiller vollendete seine „Räuber“ zwar schon 1790, sie wurden aber erst 1782 in Mannheim uraufgeführt. Es wurde sofort ein Welterfolg, gespielt in…

Vorsicht Trinkwasser
Woody Allen ist uns sicher als komödiantischer Schauspieler aus vielen Filmen bekannt. Er erhielt sogar 1977 einen „Oscar“ für seine Rolle in „Der…

Das Dschungelbuch
Einen besonderen Leckerbissen bieten wir in diesem Jahr allen großen und kleinen Märchenfreunden, das Dschungelbuch, berühmt geworden durch den…

Der Wandertag
Gerade richtig zum 50-jährigen Jubiläum kann die Naturbühne mit einer echten Uraufführung aufwarten. Noch dazu mit einem fränkischen Lustspiel von…

Brandner Kaspar
Das sicherlich beste bayerische Volksstück wird für Trebgast so etwas wie das Jubiläumsstück. Nachdem es außer 1980 schon zum 40-jährigen 1992…

Iphigenie in Aulis und ein Mädchenleben für Wind
Eine Windstille zwingt die griechische Flotte auf dem Weg nach Troja zur Untätigkeit in Aulis. Die Soldaten meutern und wollen endlich in den Krieg,…
/programmdetail/iphigenie-in-aulis-und-ein-maedchenleben-fuer-wind

Der Vaterschaftsprozess des Joseph Zimmermann
Kishons „Familiengeschichten“ sind, nach der Bibel, das meistverkaufte Hebräische Buch der Welt. Über 43 Millionen wurden in 37 Sprachen in der ganzen…
/programmdetail/der-vaterschaftsprozess-des-joseph-zimmermann

Die Biene Maja
Was könnte schöner sein, als in herrlicher originaler Naturkulisse die Geschichte der Biene Maja mit ihren Freunden und auch Gegnern mitzuerleben.…

Don Camillo und Peppone
In einem kleinen italienischen Dorf leben zwei sehr gegensätzliche Persönlichkeiten, die sich in einer Art Hassliebe zugetan sind. Der Pfarrer Don…

Pension Schöller
Eine der verrücktesten und bekanntesten Komödien wurde in dieser Neubearbeitung personell reduziert und dadurch stark gestrafft und verbessert. Es ist…

Dame Kobold
Calderon hat in seinem berühmtesten und erfolgreichsten Stück das geglaubte Wunder aus seinen geistlichen Spielen in ein gesellschaftliches Spiel…

Liebe Jelena Sergejewna
Bei unserem heutigen Konsumdenken gehört Egoismus und Rücksichtslosigkeit schon zur normalen Zeiterscheinung, Dass damit auch alle Moral und alle…

Schneewittchen
Eigens für die Naturbühne Trebgast hat die Autorin dieses überaus beliebte Märchen neu bearbeitet. Damit können wir unseren treuesten Zuschauern,…

Der Geisterbräu
Das Stück beginnt mit einer echten „Gaudi“, nämlich einem Leichenschmaus. Bei diesem wird traditionell und zwar n dieser Reihenfolge, gejammert,…

Nathan der Weise
Der Grund für dieses ursprünglich dramatische Gedicht war ein Streit um die Freiheit der Forschung in religiösen Fragen. Lessing wollte damit den…

Mord im Pfarrhaus
Zum ersten Mal in der 48jährigen Geschichte der Naturbühne wird in diesem Jahr ein Krimi gespielt. Zu dieser Premiere ist natürlich Agatha Christie…

Shakespeares sämtliche Werke
Diese Bearbeitung zählt zu den erfolgreichsten Neuerscheinungen der 90er Jahre und wird oder wurde auf fast allen Bühnen Deutschlands gespielt, Die…

Jim Knopf und die Wilde 13
Der riesige Erfolg der Naturbühne mit Jim Knopf im letzten Jahr fordert natürlich die Fortsetzung dieser spannenden Geschichte um Jim und Lukas und…

Lumpazivagabundus
Gleich zwei Geschichten verbindet Nestroy in dieser Komödie. Die Rahmenhandlung, in der die Glücksgöttin mit der Fee der Liebe wettet, dass sich zwei…

Helden
Der Schweizer Hauptmann Bluntschli, Freiwilliger in serbischen Diensten, hat seine Patronentaschen mit Schokolade statt mit Munition gefüllt und ist…

Urfaust
Zum 250. Geburtstag Goethes bringt die Naturbühne zum zweiten Mal nach 1978 dieses bekannteste und Beste seiner Werke. Allerdings nicht in der…

Arsen und Spitzenhäubchen
Neben Unkraut wagt die Naturbühne mit Arsen und Spitzenhäubchen noch eine weitere Wiederholung. Aber dieses bereits 1988 mit sehr großen Erfolg…

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Michael Ende wurde am 12.11.1929 in Garmisch geboren, als Sohn des Kunstmalers Edgar Ende. Er war künstlerisch sozusagen vorbelastet. Durch die…
/programmdetail/jim-knopf-und-lukas-der-lokomotivfuehrer-1998

Unkraut
Fitzgerald Kusz, der wohl erfolgreichste fränkische Mundartdichter, ist schon Stammgast auf der Naturbühne. Schon 1987 Kam dieses „Unkraut“ in…

Der Kaufmann von Venedig
Ob dieses um 1595 uraufgeführte Stück als Komödie bezeichnet werden darf, sei dahingestellt. In jedem Fall aber wurde ein ernstes Thema komödiantisch…

Ein Engel kommt nach Babylon
„Wer so aus dem letzten Loch pfeift so wie wir, kann nur noch Komödien verstehen“, lässt Dürrenmatt seinen Romulus sagen. Es zeigt die Grundhaltung…

Max und Moritz
Dieses Kinderstück wurde 1987 bereits mit sehr großen Erfolg in Trebgast aufgeführt. Der Regisseur, damals wie heute, hat das Stück extra für die…

Charley‘s Tante
Mit diesem Stück wird so etwas wie eine Fortsetzung des Riesenerfolges der „Feuerzangenbowle“ geschaffen. Zum einen bleibt auch hier der Filmklassiker…

Zwei rechts, zwei links
Mit diesem Stück wird die Reihe „Komödie am Nachmittag“ fortgesetzt. Mit den Vorstellungen eines Erwachsenenstückes an Wochentagen nachmittags konnte…

Macbeth
Seit vielen Jahren wurde in Trebgast keine klassische Tragödie aufgeführt. Für eine Naturbühnen-Inszenierung bot sich in erster Linie Mcbeth an. Die…

Der Papst und die Hexe
In Italien ist Dario Fos Theater stets eine subversive Kraft, eine oppositionelle Instanz. Egal was debattiert wird, sein Theater redet mit. So auch…

Komödie am Nachmittag
Seit Jahren besteht der Wunsch, auch wochentags ein Stück für Erwachsene am Nachmittag anzubieten. Nun ist es soweit, die Naturbühne wird alljährlich…

Die Feuerzangenbowle
Seit Jahren besteht der Wunsch, auch wochentags ein Stück für Erwachsene am Nachmittag anzubieten. Nun ist es soweit, die Naturbühne wird alljährlich…

Der Wolf und die 7 Geißlein
Jürgen Peter, der nun schon seit 1980 die Märchen der Naturbühne inszeniert, hat sich für 1996 eine Wiederholung vorgenommen. Der Wolf und die sieben…

Der Talismann
Die Aufführungen der Stücke Nestroys waren Sensationen für seine Zeitgenossen. Man sprach in der Gesellschaft von ihnen, man zitierte ihre Witze, man…

Die Katze auf dem heißen Blechdach
Williams verwendet für seine Stücke stets handfeste Symbole und er beherrscht meisterlich die Dialoge. Dialoge, die das Leben schrieb und manchmal…

Kasper auf Burg Rabenstein
Darüber ist nicht nur der pfiffige Kasper baff, was sich auf Burg Rabenstein so alles tut: Der Burgherr hat die Rüstung mit der Gartenschürze…

Don Quijote
Don Quijote, der „Ritter von der traurigen Gestalt“, ist längst zum Begriff der Weltliteratur geworden. Miguel Cervantes Saavedra /1547-1616), sein…

Schweig Bub
Kusz ist einer der wenigen erfolgreichen und guten Mundartdichter unserer Nachkriegszeit. Die Naturbühne hatte schon 1987 mit seinem „Unkraut“ einen…

Die Irre von Chaillot
Giraudoux ist einer der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Die „Irre“ wurde erst ein Jahr nach seinem Tod herausgegeben und 1949…

Das tapfere Schneiderlein
Immer wieder begegnet man in den Märchen der Schilderung, dass größeres Selbstvertrauen auch den Erfolg mit sich bringt. So auch hier! Die Tatsache,…

Im weißen Rössl
Mit diesem Lustspiel wiederholt die Naturbühne einen großen Erfolg aus dem Jahre 1978. Diese Liebesgeschichte der Rößlwirtin und ihres Zahlkellners…

Tumult im Narrenhaus
Don Floriano befürchtet, er habe einen Prinzen im Duell getötet, und stellt sich verrückt. Im Narrenhaus verliebt er sich in Dona Erifila, die so…

Mephisto
Klaus Mann nannte seinen “Mephisto“ den Roman einer Karriere. Er schrieb ihn 1936 im Exil in Holland. Jedermann glaubte damals in der Figur des…

Das Dschungelbuch
Einen besonderen Leckerbissen bietet die Naturbühne in diesem Jahr allen großen und kleinen Märchenfreunden. Das Dschungelbuch, berühmt geworden durch…

Die Der verkaufte Großvater
Küfner lebt mit seinem Sohn Fritz, einer Magd und seinem Schwiegervater – von allen „Der Großvater“ genannt – auf seinem verschuldeten Anwesen. „Dass…

Ein Sommernachtstraum
Am Hof eines sagenhaften Herzogtums, zu dem auch ein nahegelegener, von Naturgeistern belebter Wald gehört, beginnt der Sommernachtstraum. Hermia,…

Die Physiker
In einer privaten Irrenanstalt leben drei verrückt gewordene Physiker: einer hält sich für Newton, einer hält sich für Einstein und einer heißt…

Der gestiefelte Kater
Kusz ist einer der wenigen erfolgreichen und guten Mundartdichter unserer Nachkriegszeit. Die Naturbühne hatte schon 1987 mit seinem „Unkraut“ einen…

Der Brandner Kaspar und das ewig Leben
Diesen Klassiker der bayerischen Literatur spielte die Naturbühne bereits 1980. Nun zum 40jährigen soll er wieder aufleben. Der Brandner, der wie…

Don Gil von den grünen Hosen
Tirso de Molina ist neben Lope de Vega und Calderon der bedeutendste spanische Dramatiker. Dieser Gil hat in den 300 Jahren seines Daseins nichts von…

Warten auf Godot und Glückliche Tage
Eine absolute Uraufführung bietet die Naturbühne in diesem Jahr für alle Freunde des großen Dramatikers Beckett. Zwei seiner bedeutendsten Stücke…

Rotkäppchen
Wer kennt es nicht, das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf? Es ist eines der schönsten und bekanntesten Märchen. In der Bearbeitung von…

Der Schinderhannes
Als Volksstück bietet die Bühne einmal etwas von einem der meistgespielten deutschen Dramatiker. Carl Zuckmayer, berühmt vor allem durch seinen…

Mirandolina
Diese klassische Komödie ist aus den Spielplänen der Theater nicht mehr wegzudenken. So wiederholt auch die Naturbühne dieses herrliche Stück um eine…

Einer flog übers Kuckucksnest
Als Film wurde dieses Stück weltberühmt und mit Jack Nicolson in der Hauptrolle Oscar-Preisgekrönt. Auch im Fernsehen war es schon mehrfach zu sehen.…

Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen
Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen Aus der Märchensammlung der Gebr. Grimm von über hundert Stücken, hat sich die Naturbühne einmal ein…
/programmdetail/von-einem-der-auszog-das-fuerchten-zu-lernen

Der Holledauer Schimmel
Der Holledauer Schimmel Auch wenn der Schimmel in Lippls Stück ein „Holledauer“ ist, so könnte er aber auch ein „Trebgasttaler“ sein. Die Handlung um…

Der Geizige
Moliere, bürgerlich Jean Baptiste Poquelin, war ein Satiriker mit erbitterten Feinden im Klerus, in der Armee, beim Adel und sogar beim Bürgertum. Er…

Jagdszenen aus Niederbayern
Martin Sperr, geboren 1944 in Steinberg/Bayern, wollte mit seinem Stück, wie er selbst sagt, nicht zeigen, was gut oder was schlecht ist in unserer…

Der kleine Muck
Die Geschichte vom kleinen Muck ist ein Märchen von Wilhelm Hauff das in den „Märchen-Almanach“ auf das Jahr 1826“ veröffentlicht wurde. Die Erzählung…

Das Wirtshaus im Spessart
Im Herbst 1826 legte ein junger Mann auf dem Weg durch den Spessart eine Rast in einem der wenigen Gasthäuser zwischen Aschaffenburg und Würzburg ein.…

Kabale und Liebe 1989
Mit der Inszenierung von Schillers „Kabale und Liebe“ setzen wir Trebgaster auch in dioesem Jahre unsere Klassikertradition fort. Ferdinand, Major und…

Herr Puntila und sein Knecht Matti
Mit „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ gelangt zum ersten Mal ein Stück von Bertolt Brecht an die Trebgaster Naturbühne. Schon seit Jahren war unter…

Rumpelstilzchen 1988
Seit nunmehr zwanzig Jahren wird auf der Naturbühne ein Stück für Kinder inszeniert. Unser Rumpelstilzchen hat es nicht nur auf das Kind der Königin…

Der Geisterbräu 1988
Alles deutet darauf hin: Der Geisterbräu“ könnte sich in der Tat wirklich in Trebgast zugetragen haben. Trebgast hat zwar kein Gymnasium, aber…

Nathan der Weise 1988
Der Grund für dieses ursprünglich dramatische Gedicht war ein Streit um die Freiheit der Forschung in religiösen Fragen. Lessing wollte damit den…

Arsen und Spitzenhäubchen 1988
Die Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ entstand in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts in den USA. Ihr Autor, Joseph Kesselring, wurde…

Der Hubertushirsch
Bachers Volkstück „Der Hubertushirsch“ , welches wir in dieser Spielzeit aufführen ist eine geballte Ladung von hintergründigem, mehrdeutigem Humor…

Götz von Berlichingen
Die Geschichte „Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand“, so heißt die von der Naturbühne in diesem Jahr gespielte erste Fassung,…

Unkraut 1987
Unkraut ist der dritte Teil der „Fränkischen Trilogie“ von Fitzgerald Kusz, deren andere Teile die Volksstücke „Schweig Bub“ und „Derhamm is Derhamm“…

Der Raub der Sabinerinnen
Der Schwank spielt in der Welt des Theaters und vermittelt dem normalen Kunstkonsumenten einen Blick hinter die Kulissen, der Zustände offenbart, die…

La Mandragola
La Mandragola Die direkte Vorläuferin von Machiavellis „La Mandragola“ ist „La Calandria“ von Kardinal Bernardo Dovizi da Bibbiena (1470-1520), deren…

Die deutschen Kleinstädter
Am meisten bühnenwirksam ist bis heute August Kotzebues Lustspiel „Die deutschen Kleinstädter“ geblieben, das auf Picards Stück „La petite Ville“…

Aschenputtel
Wenn man die wachsenden Zuschauerzahlen der Märchenvorstellungen am deutschen Theater betrachtet, gelangt man zu dem beruhigenden Ergebnis, dass diese…

Schneewittchen und die sieben Zwerge
Eigens für die Naturbühne Trebgast hat der Autor dieses überaus beliebte Märchen neu bearbeitet, also auch speziell für diese Bühne zugeschnitten. Ein…

Einen Jux will er sich machen
1842 wurde diese Posse zum ersten Mal aufgeführt und noch heute zählt sie zu den Schätzen des heiteren Theaters. Es ist eine von Nestroy’s…

Der eingebildete Kranke
1673 wurde diese Komödie uraufgeführt mit einem überwältigenden Erfolg für Moliere. Doch, Ironie des Schicksals, eine Woche danach starb der Dichter…

Der Wolf und die sieben Geißlein
Hat „Aschenputtel“ ausgedient? Ist „Der Wolf und die sieben Geißlein“ ein alter Hut? Lange Zeit hielt man Märchen für unzeitgemäß. Aber: Kinder…

Die drei Musketiere
Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren. Sie sehen heute DIE DREI MUSKETIERE, eine Komödie nach dem Roman von Alexandre Dumas. Geschrieben von…

Der zerbrochene Krug
Das Stück stammt aus der Feder von Heinrich von Kleist. Es gilt als eines seiner der bekanntesten Werke. Es wurde 1008 unter der Regie von Goethe in…

Die Bremer Stadtmusikanten
Achtung, Achtung! Hier sind die neuesten Bremer Waldnachrichten! Die vier Tiere, von deren Verschwinden wir gestern berichteten, wurden im Bremer…

Moral
Als Sohn eines königlich bayerischen Oberförsters kam Ludwig Thoma 1867 in Oberammergau zur Welt. Auch er widmete sich zunächst dem Forstwesen,…

Die lustigen Weiber von Windsor
In fast regelmäßigen Abständen Shakespeare zu spielen, ist bei den Trebgaster Sommerspielen schon ein wenig zur Tradition geworden. Diesmal: „Die…

Lumpazivagabundus
Die berühmte Zauberposse „Lumpazivagabundus“ wird in mancher Hinsicht verkannt und unterschätzt. Hält man sie doch für ein typisches Werk der…

Der Biberpelz
In diesem Jahr fiern die Sommerspiele der Naturbühne Trebgast ihr 30jähriges Jubiläum. Diesem feierlichen Ablass entspricht die Wahl eines besonderen…

Schneeweißchen und Rosenrot
Zum 30jährigen Bühnejubiläum haben wir uns auch etwas für unsere jungen Besucher einfallen lassen: eine Uraufführung! Wisst Ihr eigentlich, was das…

Was ihr wollt
Orsino, Herzog von Illyrien, liebt mit der Melancholie des unglücklich Liebenden die Gräfin Olivia. Als Liebesbote dient ihm Viola, die ein widriges…

Der Doppelselbstmord
Die Bauernposse mit Gesang „Der Doppelselbstmord“ (1876) greift das Romeo und Julia-Motiv auf. Aber bei Anzengruber endet die Liebesgeschichte…

Tischlein deck dich
Ganz bestimmt kennt jeder von Euch und natürlich auch Eure Eltern das Märchen „Tischlein Deck Dich“, welches die Brüder Grimm als erst aufgeschrieben…

Brandner Kasper 1980
Die Erzählung vom „Brandner Kaspa2 erschien 1871 in den „Fliegenden Blättern“. Franz von Kobell war damals 68 Jahre alt, seit 25 Jahren Witwer und,…

Hänsel und Gretel 1980
Es war einmal… So oder ähnlich beginnen viele Geschichten, die man Erwachsenen erzählte, als sie noch Kinder waren und die diese wiederum ihren…

Der Diener zweier Herren
Der Diener zweier Herren Goldonis Stücke sind, wie die kaum eines anderen Bühnengenies der Wellliteratur, Partituren in Worten, deren vollen Klang…

Ein Sommernachtstraum
Kaum ein anderes Stück dürfte für die herrlich gelegene Naturbühne Trebgast, mit ihrem Wald, mit ihren Felsen, geeigneter sein als „Der…

Der G'wissenswurm
Am 10. Dezember 1889 starb Ludwig Anzengruber in Wien, seiner Heimatstadt, gerade 50 Jahre alt, nach einem Leben voll von familiären Leid und…

König Drosselbart
Es war einmal ein König, der lebte in einem großen Schloss weit hinter den Bergen und hatte eine Tochter, die war so widerspenstig und launisch, dass…

Faust 1978
Die „Urfaust“-Fassung sind ja nur einige Szenen, die der damals junge Goethe in seiner Sturm- und Drangzeit zwischen 1773 und 1775 entworfen hatte,…

Der Froschkönig
Die Geschichte vom Froschkönig gehört zu den ältesten und schönsten Märchen in Deutschland. Die dramatische Fassung von Hugo Krebs entspricht in ihrem…

Im weißen Rössl 1978
Im Hotel „Zum weißen Rößl“ ist Hochsaison. Das Personal ist überfordert. Oberkellner Leopold schafft es aber mit Gesang die unzufriedenen Gäste zu…

Jedermann 1977
Das Drama vom reichen Mann, den alle seine Freunde verlassen, als ihm plötzlich der Tod gegenübersteht, der aber dann doch aus sündiger Verstrickung…

Rumpelstilzchen
Wir Spieler wollen Euch also auch in diesem Jahre wieder mit einem Märchenspiel unterhalten. Gleich zu Beginn werden hier aus den Büschen einige Tiere…

Das Wirtshaus im Spessart 1977
Von den Rahmenhandlungen hat wohl „Das Wirtshaus im Spessart“ das stärkste Eigenleben. Vielfach dramatisiert und erfolgreich verfilmt zeigen wir hier…

Der Talismann 1976
Die roten Haare sind an allem schuld – oder vielmehr das seinerzeitige Vorurteil dagegen, die der ausgeprägten Karrieresucht des Vagabunden Titus…

Die Bremer Stadtmusikanten
Die Geschichte von den Tieren, die von zu Hause ausgerissen sind, um nach Bremen zu wandern und dort Musik zu machen, hat die Autorin Gerda Maria…

Die schöne Helena
1894 brachte Jacques Offenbach diese Geschichte auf die Pariser Operettenbühne; 100 Jahre später fabrizierte Peter Hacks daraus ein Stück für…

Michael Kohlhaas
In den letzten beiden Spielsommern hat auch das ernste Stück auf der Trebgaster Naturbühne viele Freunde gewonnen. In diesem Jahr wird die…

Das tapfere Schneiderlein 1975
Seit einigen Jahren hat es sich herumgesprochen: Die Trebgaster Märchenaufführungen haben eine gute Qualität. Mit dem gleichen Ernst, mit dem die…

Piroschka
Wer erinnert sich nicht des berühmten Films „Ich denke oft an Piroschka!? Hugo Hartung schrieb die Geschichte des deutschen Studenten, der sich in das…

Der Erbförster
„Der Erbförster“ gehörte früher zum Repertoire fast eines jeden Schauspielhauses. Die Titelfigur war ähnlich dem Meister Anton aus der Hebbelschen…

Aschenputtel 1974
Seit Jahren spielt die Trebgaster Naturbühne auch für Kinder. Die Märchenspiele erfreuen sich eines guten Rufs und eines beachtlichen Zuspruchs des…

Pygmalion 1974
„Wird Eliza ein Leben freudig auf sich nehmen, in welchem sie Higgins Hausschuhe besorgen muss, oder eines, in welchem Freddy dies für sie tun wird?…

Via Mala
Im Brockhaus von 1928 steht unter dem Stichwort Via Mala verzeichnet: „Via Mala (Böser Weg) Engpass des Hinterrheins, zwischen den Tälern Schams und…

Der Wolf und die sieben Geißlein 1973
Mit besonderem Ehrgeiz nehmen sich 1973 Spieler und Regie der jüngsten Naturbühnen-Besucher an: Das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ soll…

Stolz wie ein Spanier
„Don Ranudo de Colibrados“ ist das dreißigste Stück in der Reihe der Komödien des dänischen Lustspielautors Ludwig Holberg. Das Stück, vielleicht das…

Der Meineidbauer
Unversiegte Lebenskraft und erstaunliche Aktualität zeigen die besten Stücke von Ludwig Anzengruber, wie verschiedene Fernsehinszenierungen und im…

Helden 1972
Wenn in das nächtliche Schlafzimmer eines schwärmerischen jungen Mädchens ein Mann flieht, der in äußerster Gefahr ist, so kann sich trotz der…

Rotkäppchen 1972
Mit der Dramatisierung des grimmschen Märchens durch den russischen Dichter Jewgenij Schwarz erscheint etwas Besonderes auf der Trebgaster…

Die Hammelkomödie
Sie ist die bedeutendste Komödie von Moliere, und mit ihrer prallen, vollsaftigen Typenzeichnung und ihrer deftigen Sprachform das Meisterstück des…

Der gestiefelte Kater 1971
Nun hat also der „gestiefelte Kater“ auf seinen abenteuerlichen Fahrten auch die Naturbühne Trebgast erreicht! Hermann Stelter lässt in diesem…

Die Kreuzelschreiber
Es ist schon ein rechtes Kreuz, wenn man mit drei Kreuzeln eine etwas undurchsichtige Petition unterschrieben hat und dann zuhause feststellen muss,…

La Mandragola 1970
Um 1520 brachte der bekannte Staatstheoretiker Niccolo Machiavelli seine lose und freche Komödie „La Mandragola“ auf die Bühne. Doch ist ihr dieses…

Der schwarze Hannibal
Wenn ein preisgekröntes Mutterschwein unter seinem Nachwuchs auch muntere, gestreifte Frischlinge hat, so muss wohl in der Vorgeschichte zu diesem…

Schneewittchen und die sieben Zwerge 1970
Wie könnte der letzte der sieben Berge, hinter denen die sieben Zwerge Schneewittchens hausen, anders aussehen als die Felsen der Naturbühne Trebgast?…

Die drei Goldenen Haare des Teufels
Wieder haben wir auch an unsere kleinen Besucher gedacht. Ein spannendes und lustiges Grimm-Märchen, das sicher alle begeistern wird. Erfreuen Sie…

Der Regenmacher
Das Wetter spielt in diesem Lustspiel einer amerikanischen Farmersfamilie die wesentliche Rolle. Was daraus alles entstehen kann, schildet diese…

Der Heiratsantrag - Der Bär
Mit diesen beiden Schwänken schildert Tschechow gekonnt, wie verworren die Wege der Liebe sein können. Auch Sie werden lachen, wenn Sie einen…

Zwei Engel steigen aus
Nehmen Sie sich aber auch Zeit, sich in einer Abendvorstellung durch eine Landung aus dem Weltenraum überraschen zu lassen! „Zwei Engel steigen aus“,…

Mirandolina 1968
Besuchen Sie die reizende „Mirandolina“ als Wirtin ihres Gasthofs, und sehen Sie, wie sie witzig-spritzig-temperamentvoll, immer den Schalck im…

Der Riese Wellewatz
Und die große Freude für unsere Kleinen! Das lustige, spannende Märchenspiel „Der Riese Wellewatz“ von Margareta Cordes reizend kostümiert und…

Die deutschen Kleinstädter 1967
Für Krähwinkel ist morgen ein großer Tag. Eine Diebin, um deren Verurteilung man sich neun Jahre mit der Nachbarstadt Rummelsburg gestritten hat, soll…

Wind in den Zweigen des Sassafras
Sassafras – was ist das? Falls Sie noch nicht im Lexikon nachgeschlagen haben, liebe Zuschauer, man findet ihn als Lorbeerbaumart in Kanada und den…

Die Hexenjagd
Pastor Parris‘ Tochter Betty und ihre Base Abigail haben heimlich an Ritualtänzen teilgenommen, und da Betty in einen tiefen Schlaf verfällt, vermutet…

Diener zweier Herren 1966
Der venezianische Kaufmann Pandolfo hat die Hand seiner Tochter Rosaura seinem Turiner Geschäftsfreund und Gläubiger versprochen. Als er jedoch hört,…

Katharina Knie
Die meisten Stücke des Dichters wurzeln aus der volkstümlichen Atmosphäre seiner mittelrheinischen Heimat. So auch diese Tragödie, welche als…

Der eingebildete Kranke 1965
Die bittere Ironie des Schicksals wollte es, dass der Komödiant und Dichter Moliere, selbst krank, in seiner Komödie als der eingebildete Kranke…

Das Leben ist ein Traum
Mit den Dichters Worten: „…denn ein Traum ist alles Leben und die Träume selbst ein Traum“ werden im Wesentlichen die Grundzüge der Schicksalstragödie…

Don Gil von den grünen Hosen 1964
„Nie hat noch ein Weib ein solches Durcheinander angerichtet!“ So lautet der Stoßseufzer des Dieners Tristan jener Dona Juana, die in Tirso de Molinas…

In letzter Instanz
Hart und erbarmungslos werden Ihnen in einem Stück um die Jugend die Probleme der so genannten „Halbstarken“ drastisch und lebendig vor Augen…

Ein Sommernachtstraum 1963
Schauplatz: Athen und ein nahegelegener Wald – Zeit: Um das Jahr 1600 Die Komödie „Ein Sommernachtstraum“, für uns Deutsche noch durch die…

Tumult im Narrenhaus 1963
Die Handlung spielt in Valencia – Zeit: Ende des 16. Jahrhunderts. Missverständnisse sind oft aller Übel Anfang. So auch hier in diesem Stück, in dem…

Othello
Aus dem reichen Schatz der Shakespeare’schen Dramen hat das Trauerspiel „Othello“, auch „Tragödie der Eifersucht“ oder „Tragödie der…

Die Zwillinge von Venedig
Goldoni, selbst ein Venezianer und Dichter des „Lügner“ und „Diener zweier Herren“ lässt die Hauptfiguren, die beiden Zwillinge, die sich als…

Schinderhannes
Der Schinderhannes Das dramatische Geschehen um die populäre Gestalt des Räuberhauptmannes Johann Bückler, genannt Schinderhannes, vollzog sich zur…

Für die Katz
Ein amüsantes Spiel voll bäuerlicher Schläue, gesundem Witz und volkstümlichem Humor, das uns der niederdeutsche Dichter, ähnlich, wie in seinem…

Die versunkene Glocke
Die versunkene Glocke Zu Wassermann und Waldschrat, zu Moosweiblein, Elfen entführt uns der Dichter in diesem Spiel, dem man kaum einen besseren…

Der Lügner
Der italienische Dichter Carlo Goldoni, ein gebürtiger Venezianer (1709-1793), hat in seinem Bestreben, die Komödie seiner zeit aus ihrem…

Die Räuber 1959
Vor 200 Jahren wurde Friedrich von Schiller in Marburg geboren. Mit achtzehn Jahren begann er seine Räuber zu schreiben. Noch „unbekannt mit Menschen…

Charleys Tante 1959
Ganz im Gegensatz zu den „Räubern“ steht der theatererprobte und unverwüstliche Schwank des englischen Schriftstellers Brandon Thomas. Damit soll…

Was ihr wollt 1958
An der Küste Illyriens strandet eines Tages ein Mädchen namens Viola. In äußerster Not konnte das Mädchen gerade noch aus den Sturmfluten gerettet…

Götz von Berlichingen 1957
Schon der Straßburger Student Goethe begeisterte sich an dem Buch des Götz. Die Lebensbeschreibung des Götz (geboren zu Homberg 1480, gestorben…

Das große Welttheater
Hugo von Hofmannsthal „Großes Salzburger Welttheater“ ist erwachsen aus der Tradition des mittelalterlichen Mysterienspiels. Es setzt den Menschen von…

Wilhelm Tell
Schiller verbindet in seinem Schauspiel die historischen Ereignisse des schweizerischen Freiheitskampfes zwischen 1291 und 1315 mit der nordischen…

Jedermann 1954
Das Spiel vom „Jedermann“ hat ohne Zweifel durch Berlin und Salzburg Weltruf erlangt. Es steht immer wieder im Mittelpunkt vieler berühmter…

Genoveva
Der Sage nach war Genoveva, Tochter eines Herzogs aus Brabant, die Gemahlin des Pfalzgrafen Siegfried um 750. Sie wurde des Ehebruchs beschuldigt und…